Insight
IT-Security 2025
Die grössten Risiken und besten Schutzmassnahmen
Speziell für kleine und mittlere Unternehmen macht der Schutz sensibler Daten grossen Sinn. Obwohl das Thema wie „kalter Kaffee“ wirken mag, ist es eine hochaktuelle Gefahrenquelle.
Über erfolgreiche Ransomware-Angriffe wird in den Medien nur wenig berichtet – vor allem nicht über deren Auswirkungen. Für die breite Öffentlichkeit haben solche Ereignisse meist wenig oder keinen spürbaren Einfluss auf den Alltag.
Was ein solcher Angriff für Sie als Inhaber eines KMUs bedeuten kann, ist gelinde gesagt ein Desaster.

Ausfallzeiten, Datenverlust und die Säuberung der IT-Infrastruktur können immense Kosten verursachen und im schlimmsten Fall ein Unternehmen ernsthaft gefährden.
Der neueste Ransomware-Report von Sophos macht deutlich:
Die Gefahr ist trotz sinkender Lösegeldforderungen ungebrochen hoch.
Die drei häufigsten Ursachen für erfolgreiche Angriffe sind:
- Ausgenutzte Sicherheitslücken (32 % der Fälle)
Fehlende Updates, Phishing-E-Mails, schädliche E-Mails, Kompromitierte Zugangsdaten, usw. - Mangelnde Expertise (40,2 %)
Nicht genug Fähigkeiten sowie Fachwissen um Angriffe rechtzeitig zu erkennen und zu stoppen. - Fehlende personelle Kapazitäten (39,4 %)
Ungenügende Cybersicherheits-Experten, die das System zum Angriffszeitpunkt hätten überwachen können.
Erschreckend ist, dass fast die Hälfte der betroffenen Unternehmen Lösegeld zahlt. Oft weil Backups fehlen oder nicht zeitnah eingesetzt werden können.
Neben den finanziellen Schäden führen solche Angriffe auch zu erheblichen Belastungen für Mitarbeitende und Management, was nicht zu unterschätzen ist, was eindrücklich folgende Umfrage aufzeigt:
Welche Auswirkungen hatte der Ransomware-Angriff auf die Mitarbeitenden in Ihrem IT-/Cybersicherheits-Team?
- 41 % Mehr Stress oder Angst vor künftigen Angriffen
- 40 % Mehr Druck aus der Führungsetage
- 38 % Veränderungen der Prioritäten/Fokusbereiche im Team
- 38 % Höhere Arbeitslast
- 37 % Veränderungen an der Struktur des Teams/Unternehmens
- 34 % Schuldgefühle, weil sie den Angriff nicht gestoppt haben
- 31 % Mehr Anerkennung aus der Führungsetage
- 31 % Fehlzeiten bei Mitarbeitenden wegen Stress/psyschischen Problemen
- 25 % Austausch der Teamführung
Was empfehlen wir Ihnen als KMU oder Gesundheitseinrichtung?
Uns ist allen bewusst: Cyberangriffe entwickeln sich ständig weiter! Was wiederum bedeutet, dass deren Abwehr zwingend mithalten muss, damit diese auch wirkungsvoll sowie effektiv bleibt.
Entscheidend sind:
- Präventive Massnahmen gegen bekannte Schwachstellen
- Umfassender Schutz aller Endgeräte und Server
- Rund-um-die-Uhr-Erkennung und schnelle Reaktion
- Ein getesteter Notfallplan mit funktionierenden Backups
FAZIT:
Mit kleinen Investitionen kann viel erreicht werden. Wie bei einem Auto: Zur Sicherheit für den Winter wird in eine passende Bereifung investiert. Obwohl eine Versicherung besteht, schützen wir unser Fahrzeug und vor allem die mitfahrenden Personen wirksam.
Dasselbe Sicherheitsdenken, macht aus unserer Sicht, auch bei der IT-Security Sinn.
Den ganzen Sicherheitsbericht von Sopohos können Sie unter folgendem Link downloaden: Sophos Ransomware-Report 2025
IT-Security
Cyberversicherung ist gut, Vorsorge ist noch besser!
Wehren Sie sich massgebend mit verschiedenen Sicherheitsvorkehrungen gegen einen Cyberangriff. Wir zeigen Ihnen gerne unverbindlich diverse Möglichkeiten auf und finden eine passende Lösung für Sie.
Kontakt
Wir helfen gerne – egal ob bei einer Frage oder Ihrem Projekt.
GILOMEN Informatik GmbH
Industrieweg 5
3426 Aefligen
Lernen wir uns kennen?
Unsere engagierten Mitarbeitenden begrüssen Sie mit Herzblut und nehmen sich gerne Zeit für Ihr Anliegen. Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.