Insight

Schluss mit offenen Türen:
So schützt Segmentierung Ihre Daten

Netzwerksegmentierung bedeutet, Ihr Netzwerk in festgelegte „Abschnitte“ oder „Zonen“ zu unterteilen. Jeder Bereich hat seine eigenen Regeln: Wer hat Zutritt und welche Zugriffe sind möglich. Klingt komplex – ist es jedoch nicht!

Gerade für KMU und Institutionen im Gesundheitsbereich, die oft keine umfassende IT-Betreuung stemmen können, ist diese effektive, smarte Lösung besonders attraktiv. Sie schützt Ihre Daten aktiv ohne riesiges Konzept.

September 2025 Anita Rohrer Insights

Stellen Sie sich vor, Ihr Büro ist ein grosses Gebäude. In diesem Gebäude gibt es mehrere Räume – der Empfang, das Lager, die Büros und die Produktionsabteilung. Nun gehen Sie davon aus, dass jeder Raum durch eine stabile Tür gesichert ist, die nur diejenigen öffnen können, die wirklich dort arbeiten müssen. So in etwa funktioniert auch die Netzwerksegmentierung in der IT.

Aber warum sollten Sie als KMU oder Gesundheitseinrichtung in Netzwerksegmentierung investieren? Hier sind vier gute Gründe:

1. Schutz vor unerwünschten Gästen

Stellen Sie sich vor, ein Virus oder Hacker schafft es in eines Ihrer Systeme. Sei es über ein selbstmitgebrachtes Gerät eines Mitarbeitenden, Telefone oder jegliche Endgeräte in Ihrem Unternehmen. Ohne Netzwerksegmentierung könnte sich dieser Virus oder Hacker schnell in Ihrem gesamten Netzwerk ausbreiten. Somit wäre es möglich, dass die gesamte IT-Infrastruktur lahmgelegt werden kann und sogar sämtliche Daten verloren gehen könnten.

Mit einer Segmentierung können Sie das verhindern. Indem Sie bestimmte Bereiche Ihres Netzwerks voneinander isolieren, begrenzen Sie die Ausbreitung von Bedrohungen. Ein Angreifer, der es in einen „Raum“ geschafft hat, bleibt dort – und kann nicht einfach in die restlichen Teile Ihres Netzwerks vordringen. Das bedeutet weniger Schaden und weniger Aufwand, die Sache zu beheben. So mit wären zum Beispiel die Geräte der Mitarbeiter nicht mehr im gleichen Netzwerksegment wie die Server oder die selbst mitgebrachten Geräte der Mitarbeiter (z.B. Smartphones, Tablets oder eigene Laptops). 

2. Bessere Kontrolle über sensible Daten

Besonders im Gesundheitsbereich sind die Daten, die Sie verarbeiten, von extrem hoher Sensibilität. Patienteninformationen, Krankenakten und Diagnosen müssen besonders gut geschützt werden. Mit einer Segmentierung können Sie sicherstellen, dass nur berechtigte Personen auf diese Daten zugreifen können.
Zum Beispiel könnte der Bereich, in dem Patientendaten gespeichert sind, vom Rest des Netzwerks getrennt werden. Auf diese Weise können nur autorisierte Mitarbeiter darauf zugreifen, während andere Bereiche des Unternehmens (wie die Finanzabteilung oder Materialverwaltung) nicht einmal Zugriff darauf haben.

3. Bessere Leistung und weniger Störungen

Ein weiterer Vorteil der Netzwerksegmentierung ist, dass sie die Netzwerkleistung verbessert. Wenn alle Geräte und Benutzer in einem einzigen Netzwerk unterwegs sind, kann es schnell zu Engpässen kommen – besonders wenn viele Geräte gleichzeitig auf das Internet zugreifen oder große Datenmengen übertragen.
Indem Sie Ihr Netzwerk in kleinere, spezialisierte Bereiche unterteilen, wie gewisse Arbeitsbereiche in Ihrem Unternehmen, wird der Datenverkehr effizienter und das Risiko von Störungen verringert.
Das bedeutet für Ihr Unternehmen: weniger Ausfallzeiten und eine bessere Performance.

4. Einfache Anpassung bei neuen Anforderungen

Gerade in kleinen Unternehmen oder im Gesundheitswesen ändern sich Anforderungen schnell. Vielleicht möchten Sie ein neues System einführen oder eine zusätzliche spezialisierte Abteilung einrichten. Netzwerksegmentierung macht diese Anpassungen einfach und schnell. Sie können eine neue Abteilung in Ihr Netzwerk integrieren, ohne dass dies die gesamte IT-Infrastruktur durcheinanderbringt. Ebenso funktioniert dies mit der Einführung einer neuen Softwarelösung.
Mit Netzwerksegmentierung können Sie neue „Räume“ schaffen, ohne dass Sie jedes Mal alles neu organisieren müssen. Flexibilität ist hier das Zauberwort!


Fazit: Eine kleine Investition, die sich auszahlt

Die Investition in Netzwerksegmentierung ist für KMU und Gesundheitsinstitutionen keine riesige Anschaffung – sie ist aber ein echter Sicherheitsbooster. Sie schützt Ihre Daten aktiv, steigert die Effizienz und macht Intergrationen von neuen Abteilungen sowie Softwaren einfacher.

Wenn Sie an die Sicherheit Ihrer IT denken, so ist die Netzwerksegmentierung ein einfacher Schritt, der einen grossen Unterschied machen kann. Warum also nicht heute noch damit anfangen?

Einen weiteren spannenden Beitrag dazu finden Sie unter:
https://www.gilomen.ch/security-tipp-netzwerk-segmentierung/

IT-Security

Weitere IT-Security Lösungen

Sind Sie auf der Suche nach weiteren Lösungen, die Sie unterstützen? Informieren Sie sich über Möglichkeiten auf unserer Website oder wir unterbreiten Ihnen auch gerne persönlich passende Schritte um Ihr IT-Sicherheitslevel zu erhöhen.

Kontakt

Wir helfen gerne – egal ob bei einer Frage oder Ihrem Projekt.

GILOMEN Informatik GmbH
Industrieweg 5
3426 Aefligen

+41 34 461 61 30
info@gilomen.ch

Lernen wir uns kennen?

Unsere engagierten Mitarbeitenden begrüssen Sie mit Herzblut und nehmen sich gerne Zeit für Ihr Anliegen. Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Reto Geschäftsführer
Anita Back Office Assistant
Service Desk